Lieber Besucher,
wir heißen Sie herzlich willkommen beim Internetangebot Astronomie-Kassel.de. Hier finden Sie Informationen rund um den Verein Astronomischer Arbeitskreis Kassel sowie über die Sternwarte Kassel.
Unser Verein beschäftigt sich mit der Astronomie, einer Wissenschaft der Gestirne. Dazu zählen neben den Planeten und Sternen auch die Sonne, Sternhaufen, Galaxien und planetarische Nebel. Die Astronomie ist eng verknüpft mit der Forschung zahlreicher anderer Fachgebiete, wie z.B. der Physik und Chemie.
Nehmen Sie sich ein bißchen Zeit und blättern Sie mit Hilfe der Navigationsleiste durch unsere Seiten. Sie haben Anmerkungen oder Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Öffnungszeiten der Sternwarte
Die Sternwarte ist bei klarem Himmel Freitags ab 20:00 Uhr geöffnet. Details finden Sie unter Öffnungszeiten.
Sie finden uns auch in den folgenden sozialen Medien:
Unsere aktuellen Aktivitäten:
AAK-Veranstaltungen
Sternenführung auf dem Dörnberg |
14.10.23, Naturpark Dörnberg, Erster Parkplatz Infohütte (Anfang Alpenpfad) Erleben Sie den Dörnberg bei Nacht und erfahren Sie etwas über eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit – den Sternenhimmel. In einer dunklen... [mehr] |
Tag der Astronomie |
28.10.23, Schülerforschungszentrum Nordessen und Sternwarte Programm wird zeitnah angekündigt |
Sternenführung auf dem Dörnberg |
18.11.23, Naturpark Dörnberg, Erster Parkplatz Infohütte (Anfang Alpenpfad) Erleben Sie den Dörnberg bei Nacht und erfahren Sie etwas über eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit – den Sternenhimmel. In einer dunklen... [mehr] |
Sternenführung auf dem Dörnberg |
16.12.23, Naturpark Dörnberg, Erster Parkplatz Infohütte (Anfang Alpenpfad) Erleben Sie den Dörnberg bei Nacht und erfahren Sie etwas über eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit – den Sternenhimmel. In einer dunklen... [mehr] |
Astro-Nachrichten
-
European Rover Challenge: Frankfurter Team mit Rover ARES in den Top 5
Bei der European Rover Challenge im polnischen Kielce nahm auch ein Team von Studierenden aus Frankfurt mit ihrem Rover ARES teil. Der Rover musste sich in einer Marslandschaft beweisen und dort... -
OSIRIS-REx: Probe des Asteroiden Bennu auf der Erde gelandet
Die Hauptmission von OSIRIS-REx ist gestern mit der Landung eines Probenbehälters in einer Wüste des US-Bundesstaats Utah erfolgreich abgeschlossen worden. Die Sonde selbst wird nach ihrem... -
James Webb: Kohlendioxid auf der Oberfläche des Jupitermonds Europa
Der Jupitermond Europa verfügt unter seiner eisigen Oberfläche über einen Ozean aus flüssigem Wasser, der lebensfreundlich sein könnte. Doch gibt es dort tatsächlich alle Zutaten für das uns... -
EDEN ISS: Polargewächshaus wird Teil des Trainings für Mondmission
Das Antarktis-Gewächshaus EDEN ISS ist zurück in Bremen - nach fünf Jahren auf dem siebten Kontinent in Eis, Kälte und Polarnacht. Es hat gezeigt, wie auch unter extremen Bedingungen frisches... -
Parabelflüge: Internationales Team untersuchte Planetenentstehung auf Parabelflügen
Parabelflüge sind eine vergleichsweise günstige Möglichkeit, Experimente in Schwerelosigkeit durchzuführen und dienen auch der Vorbereitung von Versuchen auf der Internationalen Raumstation ISS....
(Quellen: Astronews.com, Atronomiekassel.blogspot.com, Sonnen-Sturm.info)