19.10.24 |
Tag der Astronomie 2024 34119 Sternwarte auf dem SFN |
Das Programm zum Tag der Astronomie 2024 ist dieses Jahr wieder auf mehrere Standorte verteilt. Die Sternwarte bleibt am Tag der Astronomie geschlossen. Stattdessen finden öffentlich Beobachtungen auf dem Friedrichsplatz statt. Friedrichsplatz Gemeinsam mit den Sternwarten aus Rothwesten und Gudensberg bietet der AAK Beobachtungen auf dem Friedrichsplatz an. Ab 14 Uhr finden Beobachtungen der Sonne auf dem Friedrichsplatz statt (vor dem Fridericianium beim Denkmahl von Landgraf Friedrich II.). Ab 19 Uhr ist es möglich den Saturn, Jupiter und auch den aktuellen Kometen C/2023 A3 (Tsuschinschan-ATLAS) im Teleskop zu sehen. Die Beobachtungen gehen bis in den späten Abend hinein. FutureSpace Von 14-18 Uhr wird für Kinder Teleskope basteln angeboten. Um 15 Uhr trägt Justin Iglhaut (Student für Luft- und Raumfahrt) den Vortrag "How To Build a Rocket - Eine Anleitung für Interessierte" vor. Am Abend kann man im Future Space den Livestream zum Tag der Astronomie aus dem SFN mitverfolgen. Live (online) Der Astronomische Arbeitskreis Kassel übertraägt auf dem Kanal "Astronomie Kassel" einen Livestream zum Kometen, dunkler Materie, eine Planetariumsshow und Live Bilder von fernen Sternhaufen, Nebeln und Galaxie aus der Sternwarte. Der Stream startet um 19 Uhr. Programm Stream: 19:00 - Beginn Stream, Übertragung Friedrichsplatz 19:15 - Blick auf den Kometen, Q&A 19:30 - Führung durch die Sternwarte 19:45 - Blick auf den Kometen, Q&A 20:15 - Was ist das SFN (Liveschalte zum Livestream Lange Nacht der Astronomie nach Berlin) 20:50 - Abschließender Blick auf den Kometen 21:00 - Vortrag über Dunkle Materie von David Spyra 22:00 - Reise durch das Universum in Open Space mit Mark Woskowski 22:45 - Ferne Nebel, Galaxien und Sternhaufen Live beobachtet 23:30 - Astronomische Vorschau in das Jahr 2025 00:00 - Stream Ende |
Ansprechpartner: Mark Woskowski |