Lieber Besucher,
wir heißen Sie herzlich willkommen beim Internetangebot Astronomie-Kassel.de. Hier finden Sie Informationen rund um den Verein Astronomischer Arbeitskreis Kassel sowie über die Sternwarte Kassel.
Unser Verein beschäftigt sich mit der Astronomie, einer Wissenschaft der Gestirne. Dazu zählen neben den Planeten und Sternen auch die Sonne, Sternhaufen, Galaxien und planetarische Nebel. Die Astronomie ist eng verknüpft mit der Forschung zahlreicher anderer Fachgebiete, wie z.B. der Physik und Chemie.
Nehmen Sie sich ein bißchen Zeit und blättern Sie mit Hilfe der Navigationsleiste durch unsere Seiten. Sie haben Anmerkungen oder Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Öffnungszeiten der Sternwarte
Die Sternwarte ist bei klarem Himmel Freitags ab 20:00 Uhr geöffnet. Details finden Sie unter Öffnungszeiten.
Sie finden uns auch in den folgenden sozialen Medien:
Unsere aktuellen Aktivitäten:
AAK-Veranstaltungen
Vorabinfo: Totale Mondfinsternis (für DE teilweise sichtbar) |
07.09.25, u.a. Deutschland Mondaufgang im Bereich Kassel und ~19:55 MESZ.Der Mond geht total verfinstert auf, aber das Ende der Totalität kann in der späten Abenddämmerung aus Kassel... [mehr] |
Astro-Nachrichten
-
IceCube: Neutrino-Flugbahnen in Echtzeit detektieren
Mit dem Neutrino-Detektor IceCube am Südpol sucht ein internationales Forschungsteam seit 2009 nach dem Ursprung der kosmischen Strahlung. Neue, in Bochum entwickelte Algorithmen könnten jetzt die... -
Der Sternhimmel im September 2025: Tagundnachtgleiche und eine totale Mondfinsternis
Am Himmel zeigen sich noch immer die Sternbilder des Sommers und zu ihnen gesellen sich Venus, Jupiter und Saturn, der im September sogar seine Oppositionsstellung zur Sonne erreicht. Am 7. September... -
Solar Orbiter: Der Ursprung der superschnellen Elektronen auf der Sonne
Mithilfe der ESA-Sonde Solar Orbiter ist es gelungen, den Ursprung von energiereichen Teilchen zu ermitteln, die unsere Sonne ins All schleudert. Dabei lassen sichb zwei Klassen unterscheiden, die... -
Dunkle Materie: Gravitinos als neue Dunkelmaterie-Kandidaten
Die Natur der Dunklen Materie ist nach wie vor ungeklärt. In einer jetzt veröffentlichten Studie werden superschwere geladene Gravitinos als Kandidaten vorgeschlagen. Sie würden sich in neuen... -
Teilchenphysik: Das Ion des Wasserstoffmoleküls und die neue Physik
Das Ion des Wasserstoffmoleküls ist hervorragend geeignet, um ultrapräzise Messungen wichtiger physikalischer Konstanten zu machen. Mit einem neuen Verfahren gelang es nun, die bisherige...
(Quellen: Astronews.com, Atronomiekassel.blogspot.com, Sonnen-Sturm.info)